Hinter PowerShell steckt die Vision, alltägliche Routine-Aufgaben zu erleichtern und mit wiederverwertbarem Code zu automatisieren. Diese Idee entfaltet sich kontinuierlich seit nunmehr 14 Jahren, und jede neue PowerShell-Version vervollständigt diese Vision.
Aktuell vollzieht PowerShell mit Version 7 den Schritt von einer rein Windows-basierten Automationssprache zu einer plattformübergreifenden Lösung, die auch auf Linux, MacOS und sogar Kleinstcomputern wie Raspberry Pi einsetzbar ist und damit zusätzlich Clouds, IoT und die Verwaltung von heterogenen Landschaften adressiert.
Dies wirft viele Fragen auf, allen voran: ist die in Windows integrierte „Windows PowerShell“ nun etwa obsolet und der baldige Umstieg auf PowerShell 7 unumgänglich? Diese und weitere Fragen werden in dieser Session beantwortet. Ob Sie bereits routinierter PowerShell-Anwender sind oder sich einen prägnanten Überblick über die aktuelle Architektur und Möglichkeiten der PowerShell wünschen: in dieser Session zeigt PowerShell MVP Dr. Tobias Weltner anhand vieler Code-Beispiele, was PowerShell leisten kann, worin sich PowerShell-Versionen unterscheiden, und wie Sie zukunftssicher damit arbeiten.